Print / save as PDF

Amnesty International Deutschland e.V. bietet ab 01.10.2025 im Team Regionen und Themen für den Standort Berlin ein

Referendariat im Themenbereich Nationales und Internationales Recht

(Vollzeit, d.h. 38 Std./Woche)

Wir bieten Ihnen im Rahmen Ihres Referendariats einen spannenden Einblick in die Arbeit einer international tätigen Menschenrechtsorganisation. Sie bekommen außerdem die Möglichkeit, sich Kenntnisse über die politische Diskussion über Menschenrechte in Deutschland und weltweit anzueignen.

Inhalte:

  • Sie recherchieren zu verschiedenen Themen aus dem Bereich des Verfassungsrechts und des internationalen Rechts. Sie unterstützen die Referent*innen bei der Erstellung von Stellungnahmen, Beantwortungen von Fachanfragen und anderen Materialien.
  • Sie bereiten Lobbyvorgänge vor (u. a. Zusammenstellung von Informationen aus Archiv und Datenbank, Verfassen von Textentwürfen, Vorbereitung von Lobbyterminen).
  • Sie unterstützen bei der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Entwürfe für Webtexte, das Amnesty-Journal, Social Media-Postings).
  • Sie erledigen allgemeine Büroaufgaben inklusive Korrespondenz.
  • Sie unterstützen bei der Organisation von Veranstaltungen/Seminaren und der Beratung ehrenamtlicher Mitglieder.

     

Ein*e Referendar*in wird von zwei Referent*innen betreut. Das Referendariat kann in zwei Konstellationen von Themenschwerpunkten absolviert werden: Entweder Meinungs- und Versammlungsfreiheit, Klimagerechtigkeit, sowie Wirtschaft und Menschenrechte (Themenstelle A); oder Polizei und Menschenrechte, Menschenrechte im digitalen Zeitalter, Rüstungsexportkontrolle sowie Völkerstrafrecht (Themenstelle B). Bitte geben Sie bei ihrer Bewerbung unbedingt an, ob und welche Präferenz sie für eine der Themenstellen haben.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Sie möchten eine Station Ihres Referendariats bei Amnesty International absolvieren (Praktika in diesem Themenbereich bieten wir aktuell nicht an).
  • Sie haben Vorkenntnisse im Bereich der internationalen und nationalen Menschenrechtsnormen und -regime.
  • Sie haben Interesse an Menschenrechtsthemen und aktuellen rechtspolitischen Diskursen, sowie an der Arbeit in einer großen Mitgliederorganisation.
  • Sie sind formulierungssicher in der deutschen Sprache und Ihre Kenntnisse der englischen Sprache sind sehr gut in Wort und Schrift.
  • Sie haben ein strukturiertes und vernetztes Denken, sind flexibel und arbeiten gerne selbstständig.
Was wir bieten:
  • Einen Arbeitsplatz mit einem abwechslungsreichen, breit gefächerten Aufgabenspektrum
  • Mitarbeit innerhalb einer bedeutenden Menschenrechtsorganisation
  • Zusammenarbeit mit engagierten Teams und Kolleg*innen
  • Freiraum für Eigeninitiative sowie Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch Gleitzeit und Homeoffice-Möglichkeiten
  • Einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz in Berlin-Neukölln

Allgemeine Bewerbungsinformationen

Das Referendariat bei der deutschen Sektion von Amnesty International dient dem Erwerb praktischer Kenntnisse und Erfahrungen auf einem bestimmten Gebiet zur Vorbereitung auf eine berufliche Tätigkeit. Dabei können Besonderheiten des Referendariates (beispielsweise Ausbildungsveranstaltungen für die mündliche Prüfung) berücksichtigt werden.

Die fachliche Begleitung durch Volljurist*innen ist sichergestellt. Bitte erkundigen Sie sich bezüglich der Anerkennung einer Station bei Amnesty International in Ihrem Bundesland, bevor Sie sich bewerben.

Ihre Bewerbung sollte beinhalten:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse

 

Wenn Sie sich für das Referendariat im Bereich Asyl oder ein Praktikum interessieren, bewerben Sie sich bitte auf diese Stellen einzeln!

Bitte bewerben Sie sich online:

Im Rahmen einer auf Chancengleichheit ausgerichteten Personalpolitik nutzen wir die Vielfalt der Kompetenzen von Mitarbeiter*innen. Wir ermutigen ausdrücklich Interessent*innen unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Geschlechtsidentität, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion, einer Behinderung oder des Alters zur Bewerbung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung.