Vielfalt stärkt Menschenrechte – Gemeinsam für Gerechtigkeit!
Gerechtigkeit, Inklusion und Antidiskriminierung stehen im Zentrum unseres Selbstverständnisses als Organisation und prägen unser Engagement für Menschen und ihre Gerechtigkeitskämpfe.
Amnesty International in Deutschland möchte eine Organisation werden, in der sich die Perspektiven und Lebensrealitäten unserer Gesellschaft zeigen – hierfür arbeiten wir kontinuierlich an einer diskriminierungskritischen Organisationskultur.
Amnesty International Deutschland e.V. bietet im Team Regionen und Themen für den Standort Berlin ein
(Vollzeit, d.h. 38 Std./Woche)
Wir bieten Ihnen im Rahmen Ihres Referendariats einen spannenden Einblick in die Arbeit einer international tätigen Menschenrechtsorganisation. Sie bekommen die Möglichkeit, ihre Rechtskenntnisse im Bereich des Asyl- und Aufenthaltsrechts zu vertiefen und einen Einblick in die Lobby- und Pressearbeit einer großen Menschenrechtsorganisation zu erhalten.
Inhalte:
Ein*e Referendar*in wird von zwei bis drei Referent*innen betreut und wird neben der Arbeit im Bereich Asylrecht und Asylpolitik die Möglichkeit haben, an anderen Themengebieten bzw. zu bestimmten Regionen zu arbeiten.
Allgemeine Bewerbungsinformationen:
Das Referendariat bei der deutschen Sektion von Amnesty International dient dem Erwerb praktischer Kenntnisse im Bereich des Asyl- und Migrationsrechts auf nationaler, europarechtlicher und völkerrechtlicher Ebene und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich auf die berufliche Tätigkeit in einer internationalen Menschenrechtsorganisation vorzubereiten.
Derzeit bieten wir ausschließlich Plätze für die Wahlstation im Rahmen des Referendariats an. Dabei können Besonderheiten der jeweiligen Ausbildungsordnung (beispielsweise Ausbildungsveranstaltungen für die mündliche Prüfung) berücksichtigt werden.
Die fachliche Begleitung durch Volljurist*nnen ist sichergestellt.
Ihre Bewerbung sollte beinhalten:
Wenn Sie mit Engagement und Einsatz an entscheidender Stelle die Arbeit der größten internationalen Menschenrechtsorganisation unterstützen möchten, freuen wir uns auf ihre Bewerbung
Wir wünschen uns Bewerbungen von Menschen unabhängig ihrer nationalen oder sozialen Herkunft, Religion oder Weltanschauung, ihrer Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung, Behinderung oder Alter.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit gesellschaftlicher Marginalisierungserfahrung, einschließlich Menschen mit Rassismus-Erfahrung wie Schwarzen Personen, People of Color, Sinti*zze, Rom*nja, und / oder von Bewerber*innen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte, sowie von trans* oder intergeschlechtlichen Personen, Menschen aus nicht-akademischem Umfeld und Menschen mit Behinderung. Wir sind besonders bestrebt, schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung bevorzugt einzustellen.