Print / save as PDF

Amnesty International ist die weltweit größte Bewegung, die für die Menschenrechte eintritt und tut das unabhängig von Regierungen, Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen. Um diese Unabhängigkeit zu sichern, finanzieren wir unsere Menschenrechtsarbeit allein aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Unsere Kampagnen und Aktionen basieren auf den Grundsätzen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.

Wir suchen zur Unterstützung des Bereich Movement Building, Team Fundraising & Growth, ab 01.08.2025 für den Standort Berlin eine*n

Bundesfreiwillige*n Fundraising & Growth (m/w/d)

(38 Std./Woche)

Wir bieten Dir im Rahmen Deines Bundesfreiwilligendienstes einen spannenden Einblick in die Arbeit einer international tätigen Menschenrechtsorganisation. Du lernst das Fundraising einer NGO kennen, tauchst in generelle Arbeitsabläufe ein, lernst verschiedene Fundraising-Maßnahmen kennen und kannst eigenständig eigene Projekte durchführen. Du bekommst außerdem die Möglichkeit, Dich in teaminternen oder auch teamübergreifenden Kampagnen zu engagieren sowie politische Diskussionen über Menschenrechte in Deutschland und weltweit kennenzulernen.

Deine Aufgaben:

  • Operative Unterstützung bei verschiedenen Fundraising-Maßnahmen
  • Mitgestaltung bei analogen und digitalen Fundraising-Kampagnen
  • Mitentwicklung von Online-Marketing-Maßnahmen
  • Erstellung Reports & Dashboards in unserem CRM-System
  • Support bei Datenselektionen, -bereinigungen und Auswertungen
  • Inhalts- und Bildrecherche
  • Vorbereiten von Präsentationen und E-Mail-Newslettern
  • Kommunikation mit finanziellen Unterstützer*innen
  • Verantwortung für eigene Projekte

 

Was Du mitbringen solltest:

  • Du bist an der Arbeit in einer großen mitgliedergetragenen Menschenrechtsorganisation und den operativen Abläufen hinter den Kulissen interessiert.
  • Du hast Interesse an digitalen Themen, digitalen Tools und Fundraising.
  • Du bist begeisterungsfähig, arbeitest gerne mit verschiedenen Teams bzw. Projekten und bringst gerne deine Standpunkte und Perspektiven ein.
  • Du arbeitest eigenständig, selbstorganisiert und behältst auch in stressigen Situationen den Überblick.
  • Du verfügst über gute Kommunikationsfähigkeiten, absolute Zuverlässigkeit sowie Einsatz- und Lernbereitschaft.
  • Deine Deutsch- und Englischkenntnisse sind gut bis sehr gut in Wort und Schrift.

Was wir bieten:

  • Unmittelbare Einblicke in und Mitarbeit an den Themen und Arbeitsfeldern einer bedeutenden
  • Menschenrechtsorganisation
  • Freiraum für Eigeninitiative und nach gründlicher Einarbeitung die Chance Verantwortung zu übernehmen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und spannende Seminare
  • 30 Urlaubstage pro Jahr
  • Weitere Zusatzleistungen wie z.B. Zuschuss zum Bahnticket
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch Gleitzeit und Homeoffice-Möglichkeiten
  • Einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren, modern eingerichteten Arbeitsplatz in Berlin-Neukölln

Wenn Du mit Engagement und Einsatz an entscheidender Stelle die Arbeit der größten internationalen

Menschenrechtsorganisation unterstützen möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Dienstort ist Berlin.

Bitte richte Deine Bewerbung und Fragen zu dieser Position an Frau Bianca Himmelsbach per E-Mail an bianca.himmelsbach@amnesty.de.

Bewerbungsschluss ist der 30.06.2025. Wir behalten uns vor, bereits vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit den
ersten Gesprächen zu beginnen

Bitte bewirb Dich online:
Wir wünschen uns Bewerbungen von Menschen unabhängig ihrer nationalen oder sozialen Herkunft, Religion oder Weltanschauung, ihrer Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung, Behinderung oder Alter.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit gesellschaftlicher Marginalisierungserfahrung, einschließlich Menschen mit Rassismus-Erfahrung wie Schwarzen Personen, People of Color, Sinti*zze, Rom*nja, und / oder von Bewerber*innen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte, sowie von trans* oder intergeschlechtlichen Personen, Menschen aus nicht-akademischem Umfeld und Menschen mit Behinderung. Wir sind besonders bestrebt, schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung bevorzugt einzustellen.